A4 Cosmetics ist ein innovatives Kosmetikunternehmen, das 2004 in München gegründet wurde. Die Produkte zeichnen sich durch hoch dosierte Wirkstoffe auf natürlicher Basis aus und sind im hochpreisigen Luxussegment angeordnet.
Unsere Aufgabe war es, die bereits aktiven Google Shopping Anzeigen zu optimieren. Die großen Chancen in diesem Bereich bestehen vor allem darin, dass man diejenigen erreicht, die nach dem suchen, was man anbietet. Allerdings sind E-Commerce Kunden oft sehr preissensitiv. Bei vielen Produkten wird zunächst verglichen und dann zugunsten des günstigsten Preises entschieden. Die Preissensibilität der Nutzer ist in dem Bereich sehr direkt zu spüren.
Um sich gegen die Konkurrenz im Onlinehandel durchzusetzen und seine Budgets optimal zu verteilen, ist allerdings eine gute Planung sowie eine intelligente Kampagnenstruktur entscheidend. Insbesondere “Labels” haben sich diesbezüglich als sehr wertvoll erwiesen.
Diese Labels helfen dabei, Produkte nach beliebigen Themen zu kategorisieren.
Nachdem wir im Merchant Center jedem Produkt ein Label zugeteilt hatten, war es nun innerhalb der Shopping Kampagnen möglich, Kampagnen labelabhängig zu strukturieren.
Besonders attraktiv war neben der Berücksichtigung der Marge auch ein Parameter, der anzeigt, ob wir online den günstigsten Preis anbieten können. Das Budget konnte nun inhaltsabhängig verteilt werden. Produkte mit hoher Marge bekamen mehr Budget und konnten mit einem geringeren Ziel-ROAS ausgesteuert werden.
Bereits nach wenigen Wochen war deutlich zu erkennen, dass über effiziente Budgetverteilung die Profitabilität kontinuierlich anstieg. Budget wurde frei und konnte verwendet werden, um weitere Reichweite zu generieren. Die Anzahl der verkauften Produkte konnte bei gleichbleibender Umsatzrendite verdoppelt werden.
A4 Cosmetics ist ein innovatives Kosmetikunternehmen, das 2004 in München gegründet wurde. Die Produkte zeichnen sich durch hoch dosierte Wirkstoffe auf natürlicher Basis aus und sind im hochpreisigen Luxussegment angeordnet.
Unsere Aufgabe war es, die bereits aktiven Google Shopping Anzeigen zu optimieren. Die großen Chancen in diesem Bereich bestehen vor allem darin, dass man diejenigen erreicht, die nach dem suchen, was man anbietet. Allerdings sind E-Commerce Kunden oft sehr preissensitiv. Bei vielen Produkten wird zunächst verglichen und dann zugunsten des günstigsten Preises entschieden. Die Preissensibilität der Nutzer ist in dem Bereich sehr direkt zu spüren.
Um sich gegen die Konkurrenz im Onlinehandel durchzusetzen und seine Budgets optimal zu verteilen, ist allerdings eine gute Planung sowie eine intelligente Kampagnenstruktur entscheidend. Insbesondere “Labels” haben sich diesbezüglich als sehr wertvoll erwiesen.
Diese Labels helfen dabei, Produkte nach beliebigen Themen zu kategorisieren.
Nachdem wir im Merchant Center jedem Produkt ein Label zugeteilt hatten, war es nun innerhalb der Shopping Kampagnen möglich, Kampagnen labelabhängig zu strukturieren.
Besonders attraktiv war neben der Berücksichtigung der Marge auch ein Parameter, der anzeigt, ob wir online den günstigsten Preis anbieten können. Das Budget konnte nun inhaltsabhängig verteilt werden. Produkte mit hoher Marge bekamen mehr Budget und konnten mit einem geringeren Ziel-ROAS ausgesteuert werden.
Bereits nach wenigen Wochen war deutlich zu erkennen, dass über effiziente Budgetverteilung die Profitabilität kontinuierlich anstieg. Budget wurde frei und konnte verwendet werden, um weitere Reichweite zu generieren. Die Anzahl der verkauften Produkte konnte bei gleichbleibender Umsatzrendite verdoppelt werden.