Die EWE AG ist ein Versorgungsunternehmen im Bereich Strom, Erdgas, Telekommunikation und Informationstechnologie. Derzeit gilt sie als fünftgrößtes Energieversorgungsunternehmen in Deutschland.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit ging es darum, den Bereich Wärme-Contracting mit SEA-Kampagnen zu bespielen. Das Kerngeschäft des neuen Unternehmenszweiges bestand darin, Heizungsanlagen mit Wartungsverträgen zu vermieten.
Das zum Zeitpunkt der Einführung, neuartige und ungewöhnliche Produktangebot war oft sehr beratungsintensiv. Der Entscheidungsprozess zog sich in die Länge und gestaltete sich schleppend. Im Zuge dessen konnten Vertragsabschlüsse digital nur selten gemessen werden. Um die Leistung der Kampagne beurteilen zu können, mussten wir mit vielen weichen Conversions arbeiten.
Neben dem Suchnetzwerk von Google Ads war unsere Strategie vor allem durch YouTube Ads und individuelle Remarketing-Kampagnen gekennzeichnet. Über die beiden ersten Kanäle leiteten wir mit einem präzisen Keyword-Setup aktiv Suchende auf die Website. Hohe Priorität hatte eine saubere Auslieferung, um Streuverluste zu vermeiden.
Anhand der im Produktkonfigurator der Website gesammelten Daten wurden die User kategorisiert. Die darüber erstellten Zielgruppen bildeten die Basis der Remarketing-Kampagnen. Sie wurden sowohl im Google Displaynetzwerk, über YouTube als auch bei Facebook und Instagram ausgeliefert.
Mit der Zeit kam die Kampagne immer besser ins Rollen. Die ersten Wochen waren zäh. Viele Interessenten waren im Entscheidungsprozess. Wir blieben am Ball und haben kontinuierlich Texte, Zielgruppen und Bilder angepasst.
Im zweiten Monat kam der Durchbruch. Zum einen stieg die Anzahl der eingehenden Verträge deutlich an, zum anderen waren die Zielgruppen nun groß genug, um die Remarketing-Kampagnen zu aktivieren.
Die Wachstumsrate konnte gehalten werden und bereits nach 7 Monaten waren die gesteckten Performanceziele für das Kalenderjahr erreicht.
Die EWE AG ist ein Versorgungsunternehmen im Bereich Strom, Erdgas, Telekommunikation und Informationstechnologie. Derzeit gilt sie als fünftgrößtes Energieversorgungsunternehmen in Deutschland.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit ging es darum, den Bereich Wärme-Contracting mit SEA-Kampagnen zu bespielen. Das Kerngeschäft des neuen Unternehmenszweiges bestand darin, Heizungsanlagen mit Wartungsverträgen zu vermieten.
Das zum Zeitpunkt der Einführung, neuartige und ungewöhnliche Produktangebot war oft sehr beratungsintensiv. Der Entscheidungsprozess zog sich in die Länge und gestaltete sich schleppend. Im Zuge dessen konnten Vertragsabschlüsse digital nur selten gemessen werden. Um die Leistung der Kampagne beurteilen zu können, mussten wir mit vielen weichen Conversions arbeiten.
Neben dem Suchnetzwerk von Google Ads war unsere Strategie vor allem durch YouTube Ads und individuelle Remarketing-Kampagnen gekennzeichnet. Über die beiden ersten Kanäle leiteten wir mit einem präzisen Keyword-Setup aktiv Suchende auf die Website. Hohe Priorität hatte eine saubere Auslieferung, um Streuverluste zu vermeiden.
Anhand der im Produktkonfigurator der Website gesammelten Daten wurden die User kategorisiert. Die darüber erstellten Zielgruppen bildeten die Basis der Remarketing-Kampagnen. Sie wurden sowohl im Google Displaynetzwerk, über YouTube als auch bei Facebook und Instagram ausgeliefert.
Mit der Zeit kam die Kampagne immer besser ins Rollen. Die ersten Wochen waren zäh. Viele Interessenten waren im Entscheidungsprozess. Wir blieben am Ball und haben kontinuierlich Texte, Zielgruppen und Bilder angepasst.
Im zweiten Monat kam der Durchbruch. Zum einen stieg die Anzahl der eingehenden Verträge deutlich an, zum anderen waren die Zielgruppen nun groß genug, um die Remarketing-Kampagnen zu aktivieren.
Die Wachstumsrate konnte gehalten werden und bereits nach 7 Monaten waren die gesteckten Performanceziele für das Kalenderjahr erreicht.